top of page
Suche
  • Verena Schwerdt

Nachhaltige und trendstarke Markisentücher

Aktualisiert: 23. Juni 2021

Neue Kollektion modern basics blue


Mit der neuen Kollektion modern basics blue bietet Weinor als erster Hersteller von Sonnen- und Wetterschutzprodukten Markisentücher für den Außenbereich aus 85 Prozent recyceltem PET. Damit entspricht das Unternehmen dem wachsenden Bedürfnis der Nutzer nach ressourcen­schonend her­gestellten Produkten. Die Tücher, die ab 01. Februar verfügbar sind, wurden gemeinsam mit dem italieni­schen Produzenten von Outdoor-Geweben Parà entwickelt und bestehen aus Tempotest Starlight blue, einem nach Global Recycled Standard (GRS) zertifizierten Sonnenschutzgewebe. Attraktive Dessins in zeitgemäßen Farben machen die hochwertigen Tücher zu einem moder­nen Accessoire für den populären Outdoor-Living-Bereich.

© Weinor - Pressemitteilungen - Original hier

Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit durch ressourcensparende Produktions­methoden mit geringem CO2-Ausstoß macht auch vor der Herstellung von Tüchern für den Sonnenschutz nicht halt. Dabei werden hohe Anforderungen an diese Funktionsgewebe gestellt. Schließlich sind Markisentücher unter­schiedlichsten Wettereinflüssen ausgesetzt und müssen Windbelas­tungen, Feuchtigkeit und UV-Strahlung unbeschadet widerstehen. Mit modern basics blue haben der Hersteller Weinor und sein italienischer Produktions­partner Parà nun erfolgreich eine nachhaltige Markisentuchkollektion entwickelt, die den hohen Qualitätsstandards der beiden Markenunternehmen entspricht.


Bessere Ökobilanz durch Ressourceneinsparung


Da die Wieder­verwertung von PET deutlich energieeffizien­ter ist als dessen Neuproduktion, lässt sich der ökologische Fußabdruck durch modern basics blue erheblich reduzieren. Das hierfür eingesetzte Recycling von Einweg­flaschen führt bei der Produktion des Gewebes zu einer Energieeinsparung von rund 60 Prozent. Zudem verur­sacht diese Produktions­methode circa 45 Prozent weniger CO2-Emissionen. Bei der Spinndüsen­färbung, die bei allen Tüchern von Weinor angewendet wird, ist darüber hinaus rund 90 Prozent weniger Wasser erforderlich als bei her­kömmlicher Garn- oder Stückfärbung.

16 moderne Dessins für zeitgemäßes Outdoor Living


Die Tücher aus dem Weinor Design Studio punkten nicht nur durch Nachhaltig­keit, sondern mindestens ebenso stark durch ihren zeit­gemäßen Look. Einfarbige Dessins in dezen­ten Grau- und Sandtönen vermitteln cooles Understatement und bilden die pas­sende Ergänzung zu ei­nem modernen Wohnstil. Wer es gerne lebhafter mag, kann mit Unis in leuch­tenden Sonnen­farben gestalterische Akzente an seiner Fassade setzen. Ein trendstarker Petrol-Ton, wie man ihn aus dem aktuellen Interior Design kennt, komplettiert die moderne Skala. Einige der Unis bestechen durch den neuen Slub-Effekt, eine rohleinenähnliche Gewebestruktur mit natürlicher Optik. Farblich abgesetzte Nadelstreifen verlei­hen edlen grauen Block­streifen einen modernen Auftritt. Weinor bietet hier vier extrabreite Varianten, die sich auch gut auf gro­ßen Markisenanlagen machen. Zudem zeigen neue Fantasiestreifen eine moderne Interpretation klassischer Motive.


Höchste Qualität bei Material und Ausrüstung


Die hochwertige Polyester-Qualität von Tempotest Starlight blue sorgt durch ihre Elastizität für bestmögli­chen Tuchstand. Für ein dauerhaft farbbrillantes Tuch wird Spinndü­senfär­bung eingesetzt: Anders als bei herkömmlichen Färbemethoden wird das Farbpigment hierbei direkt in die Faser eingelagert – für Farbe durch und durch. Eine hochwertige Schutzausstattung macht das Gewebe zudem unempfind­lich gegen­über Verunreinigungen. Die Polyester-Qualität ist mit Oeko-Tex Stan­dard 100 zertifiziert und damit schadstoffgeprüft und gesundheitlich unbe­denklich. Mit einem Ultraviolet Protection Factor (UPF) von 50+ werden rund 98 Prozent der UV-Strahlung abgeblockt. Das heißt, ein Aufenthalt unter dem nachhaltigen Markisentuch lässt sich ab sofort in vielerlei Hinsicht mit einem guten Gefühl genießen.

37 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page